Welche Vorteile bieten Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung?
Ermäßigungen bieten Menschen mit Behinderung verbesserte Zugänglichkeit zu Dienstleistungen und Veranstaltungen, fördern soziale Teilhabe und tragen zur finanziellen Entlastung bei.
Was bedeutet Antidiskriminierung?
Antidiskriminierung bedeutet das Verhindern ungerechtfertigter Benachteiligung oder schlechter Behandlung von Menschen basierend auf geschützten Merkmalen wie Geschlecht, Ethnie oder Behinderung.
Welche Ziele verfolgt das Gleichstellungsgesetz?
Das Gleichstellungsgesetz zielt darauf ab, Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen und Benachteiligungen zu verhindern oder zu beseitigen.
Was ist das Ziel des Bundesteilhabegesetzes?
Das Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist es, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben zu fördern und ihre Eingliederungschancen durch verbesserte Unterstützungsstrukturen zu erhöhen.
Was regelt das Sozialgesetzbuch?
Das Sozialgesetzbuch regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für soziale Sicherungssysteme, einschließlich der Gesundheitsversorgung, Renten, Arbeitsförderung und Sozialhilfe in Deutschland.